Anzeige

Die Burg Frankenstein liegt knapp 50km von Frankfurt entfernt südlich von Darmstadt am Beginn der Bergstraße. Seit Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Burg vom Adelsgeschlecht der Herren von und zu Frankenstein bewohnt.

Als zu Beginn des 15. Jahrhunderts der Einfluss der Frankensteiner wuchs, wurde die Burg um die Vorburg erweitert. Auch das 16. Jahrhundert war durch rege Bautätigkeit geprägt und die Burg erreichte die heute bekannten Ausmaße.1662 wurde die Burg an den Landgraf von Hessen verkauft, der aber weniger an der Burg als an dem Territorium interessiert war. Die Burg verfiel daraufhin zusehends. Heute ist sie nur noch eine Ruine. Gerüchte über verborgene Schätze sorgten für weitere Zerstörung, da auf der Suche nach den vermeintlichen Schätzen Mauern und Kellerdecken eingerissen wurden.

Im 20. Jahrhundert wurde die Burg zunehmends zum Ausflugsziel. Daraufhin wurde 1970 in der Vorburg ein Restaurant eröffnet. In dieser Zeit riefen US Soldaten ein jährlich auf der Burg Frankenstein stattfindendes Halloween Fest ins Leben, das heute als größtes dieser Art in Deutschland gilt.

Von der Burg aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Gegend.

Panorama Burg Frankenstein Foto: Pascal Rehfeldt

Panorama Burg Frankenstein Foto: Pascal Rehfeldt

Eine Verbindung der Burg Frankenstein als Namensgeber für Mary Shelleys Frankenstein wird zwar von manchen behauptet, ist jedoch nicht erwiesen.

Der Geschichtsverein Eberstadt-Frankenstein führt kostenlose Burgführungen durch. Diese sind von der Staatl. Verwaltung Schlösser und Gärten Hessen als wissenschaftlich einwandfrei anerkannt.
Bei diesen Führungen erfahren Sie mehr über

  • Baugeschichte der Burg
  • Herrschaft und Familie Frankenstein
  • Verfall und Rekonstruktion der Burg
  • Grabmale der Kapelle
  • Angebliche Legenden und Schauergeschichten

Auf Wunsch werden die Führungen auch in englischer Sprache abgehalten. Für diese Führungen ist eine rechtzeitige Anmeldung unter der email Adresse [email]eberst.frankenstein@email.de[/email] oder Tel.-Nr. 06151/57424 erbeten.

Weitere Infos finden Sie in folgender PDF-Datei: Burgführungen
und auf der Website des Geschichtsvereins Eberstadt/Frankenstein.

Rund um die Burg Frankenstein finden Sie vielseitige Wandermöglichkeiten. Es gibt mehrere Wanderwege unterschiedlicher Länge.

Magnetberg-Weg (ca 1,1 km), Einstieg: Parkplatz unterhalb der Burg, Ziel: Magnetberg mit den Magnetsteinen
Burg-Weg (ca 1,2 km), Einstieg: Parkplatz unterhalb der Burg, Ziel: Die Burg selbst
Felsenpfad (ca 2,5 km), Einstieg: Parkplatz unterhalb der Burg, Ziel: kleine Schutzhütte auf dem Magnetberg
Unterer-Burgweg (ca 1,3 km), Einstieg: Parkplatz unterhalb der Burg, Ziel: Die Burg selbst
Walderlebnispfad (ca 3 km), Einstieg: Parkplatz unterhalb der Burg, Rundweg
Himmelsleiter, Einstieg: Nieder-Beerbach (Haltestelle Frankenberger Mühle), Ziel: Die Burg selbst Herrenweg (Hier soll einst Fürst Bismarck zu Tal gefahren sein), Einstieg: Nieder-Beerbach (Haltestelle Frankenberger Mühle), Ziel: Tal

Öffnungszeiten des Restaurant:
März – Dezember, Dienstag bis Sonntag von 11 -22 Uhr; Januar und Februar: Wochenenden von 11 – 18 Uhr.
Es finden hier auch weitere Veranstaltungen wie Gruseldinner statt. Die Termine finden sich auf der Website des Frankenstein Restaurants.

Man erreicht die Burg Frankenstein am besten mit dem Auto (Autobahn A5 Frankfurt Richtung Heidelberg. Ausfahrt Darmstadt-Eberstadt, dann der Beschilderung folgen).

Fotos: Pascal Rehfeldt [CC-BY-SA-3.0]

 

5308 total views, 1 today

  

Listing ID: 434518d333f9398e

Report problem

Processing your request, Please wait....

Antwort hinterlassen